Moderation & Teamentwicklung

NewWork München.

Sie möchten als Team wirklich partizipativ arbeiten? Dann sind Sie bei mir richtig! Ich gestalte Ihre Events, Workshops und Teamentwicklungsprozesse so, dass alle Teilnehmenden gleichberechtigt eingebunden sind.

Kontakt
Cover Image
PostIt Image

Beratung, Moderation und Teamentwicklung.


New Work München ist eine Boutiqueberatung mit Sitz im Herzen der Stadt. Mit über 20 Jahren Erfahrung als zertifizierte Trainerin (BaTB) moderiere ich Workshops und Trainings, die nachhaltige Ergebnisse und echte Veränderung bewirken. Mein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Beteiligungsprozessen – sowohl in Teams von Unternehmen als auch in Bürgerbeteiligungen von Städten und Gemeinden.

Ich stehe meinen Kunden als kompetente Partnerin zur Seite, wenn es um die Entwicklung von Organisationen, Teams und moderner Führungskultur geht. Mit individuell abgestimmten Ansätzen begleite ich Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozesse, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Besonders wichtig ist mir, dass diese Lösungen maßgeschneidert sind und exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. So ist kein Projekt wie das andere.

"Annika Härtel begleitet unser Führungsteam seit Sommer 2021. Ich schätze nicht nur ihren großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Personal- und Strategieentwicklung sehr, sondern vor allem ihren unerschöpflichen Vorrat an positiver Energie und kreativen Methoden."

(Ute Mowitz-Rudolph, Hauptgeschäftsführerin bei VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.)

Interessiert? Melden Sie sich
Kontakt

Teamevents mit Spaß und Tiefgang.


Sie möchten einen ersten Eindruck von Partizipation und dem Einsatz kreativer Methoden gewinnen? Oder suchen Sie ein außergewöhnliches Teamevent, das nicht nur Spaß macht, sondern nachhaltig Wirkung zeigt – im Gegensatz zu klassischen Aktivitäten wie Hochseilgarten oder Schlauchbootfahrten? Dann sind Sie hier genau richtig! Ein netter Nebeneffekt: Sie können mich, meinen Moderationsstil und meine Art, mit Gruppen umzugehen, ganz unverbindlich an einem Abend oder während eines kurzen Tagesprogramms kennenlernen.

  • Scrum Cooking: Agiles Arbeiten kulinarisch erleben
  • Schnupperworkshop mit LEGO SERIOUS PLAY
  • Innovative Stadtführung durch München
PostIt Image

Über mich.


Ich bin erfahrene Trainerin, Ideen- und Personalentwicklerin. Ich habe 15 Jahre lang in einem multinationalen Großkonzern gearbeitet und durfte dort viele New Work Ideen und Konzepte in die Tat umsetzen und ausprobieren. Einiges haben wir verworfen, vieles war sinnstiftend und sinnvoll.

Mein Methodenkoffer umfasst Zertifizierungen in LEGO SERIOUS PLAY®, Design Thinking, 3D-Welten sowie als Prozesstrainerin für Virtual Reality-gestützte Erlebniswelten. Ergänzend arbeite ich mit Liberating Structures, um kreative Zusammenarbeit zu fördern und Prozesse effektiv zu gestalten.

  • Workshops
  • Teambuilding
  • Workshops
  • Teambuilding

"So macht es Spaß, Neues zu lernen! Über den Scrum-Workshop mit Annika und Thyra sprechen wir noch heute."

(Markus Fink, Geschäftsführer Kreisjugendring München-Land)

Methoden.


Ich arbeite mit Methoden, die alle Teilnehmenden gleichberechtigt einbinden und jede Meinung wertschätzen – unabhängig von der Position. Dieser hierarchiefreie Ansatz führt nachweislich zu besseren, nachhaltigeren Ergebnissen. Gemeinsam entscheiden wir, welche Methode am besten zum jeweiligen Vorhaben passt. Noch wichtiger als die Wahl der Methode ist jedoch die klare Definition des Ziels, das wir im Dialog erarbeiten. So schaffen wir eine Arbeitsgrundlage, die den Weg für erfolgreiche und zukunftsorientierte Lösungen ebnet.

LEGO® SERIOUS PLAY®.

LEGO® SERIOUS PLAY® kombiniert spielerische Elemente (PLAY) mit der Bearbeitung komplexer geschäftlicher Herausforderungen (SERIOUS). Die Teilnehmer*innen bauen ihre Ideen und Antworten mit LEGO®-Steinen, um kreative Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu entdecken. Alle arbeiten gleichberechtigt mit und tragen aktiv zu einem gemeinsamen Austausch bei. Teams nutzen die Methode, um Teamentwicklung, Projekt-Kick-Offs oder Innovationsprozesse effektiv zu gestalten. LEGO® SERIOUS PLAY® stärkt die Zusammenarbeit, macht Spaß und schafft ein gemeinsames Verständnis für zentrale Themen.

3D-Welten.

Die 3D-Welten-Methode ist ein innovativer Ansatz, um komplexe Themen sichtbar und verständlich zu machen. Teams und Einzelpersonen erstellen mit Bauklötzen, Symbolen oder Figuren dreidimensionale Modelle, die Gedanken, Ideen und Herausforderungen visualisieren. Dadurch entstehen „Landkarten“, die Perspektiven aufzeigen, den Austausch fördern und ein gemeinsames Verständnis schaffen. Besonders in Workshops zu Strategieentwicklung, Teamentwicklung oder Veränderungsprozessen bietet die Methode nachhaltigen Mehrwert.

Team- und Führungskräfteentwicklung in der Virtual Reality (VR).

Lumium ist führend darin, Unternehmen mit innovativen Virtual-Reality-Experiences dabei zu unterstützen, die Zusammenarbeit ihrer Teams nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit Lumium gestalte ich als zertifizierte VR-Prozesstrainerin radikal neue Erfahrungsräume, die Perspektiven erweitern und Kommunikationsmuster transformieren – insbesondere in virtuellen Umgebungen, in denen vertraute soziale Signale wie Kleidung und Gestik wegfallen.

Liberating Structures.

Liberating Structures sind eine Sammlung von Formaten, die Zusammenarbeit und Kreativität in Teams auf einfache und effektive Weise fördern. Anders als traditionelle Methoden, die oft entweder zu starr oder zu unstrukturiert sind, schaffen Liberating Structures die perfekte Balance zwischen Vorgaben und Freiraum. Sie erfordern kein besonderes Material – häufig reichen ein Stift und ein Zettel. Liberating Structures setzen Einfallsreichtum frei und helfen Teams, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Design Thinking: Menschenzentrierte Innovation.

Design Thinking ist ein kreativer, systematischer Ansatz zur Entwicklung innovativer und nutzerorientierter Lösungen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Menschen. Durch interdisziplinäre Teams, agile Methoden und iterative Prozesse entstehen kreative Ideen und nachhaltige Innovationen. Design Thinking fördert eine flexible Lern- und Arbeitskultur. Ein Ansatz, der nicht nur Probleme löst, sondern echten Wandel ermöglicht.

PostIt Image
story-image

LEGO® SERIOUS PLAY®.

LEGO® SERIOUS PLAY® kombiniert spielerische Elemente (PLAY) mit der Bearbeitung komplexer geschäftlicher Herausforderungen (SERIOUS). Die Teilnehmer*innen bauen ihre Ideen und Antworten mit LEGO®-Steinen, um kreative Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu entdecken. Alle arbeiten gleichberechtigt mit und tragen aktiv zu einem gemeinsamen Austausch bei. Teams nutzen die Methode, um Teamentwicklung, Projekt-Kick-Offs oder Innovationsprozesse effektiv zu gestalten. LEGO® SERIOUS PLAY® stärkt die Zusammenarbeit, macht Spaß und schafft ein gemeinsames Verständnis für zentrale Themen.

Mehr bei LSP München Kontakt
story-image

3D-Welten.

Die 3D-Welten-Methode ist ein innovativer Ansatz, um komplexe Themen sichtbar und verständlich zu machen. Teams und Einzelpersonen erstellen mit Bauklötzen, Symbolen oder Figuren dreidimensionale Modelle, die Gedanken, Ideen und Herausforderungen visualisieren. Dadurch entstehen „Landkarten“, die Perspektiven aufzeigen, den Austausch fördern und ein gemeinsames Verständnis schaffen. Die Methode verbindet Kreativität und Reflexion, um Lösungen zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Besonders in Workshops zu Strategieentwicklung, Teamentwicklung oder Veränderungsprozessen bietet sie nachhaltigen Mehrwert. Mit der Reduktion von Komplexität und der Einbindung aller Beteiligten ermöglicht sie klare Ergebnisse und fördert die Zusammenarbeit über Hierarchien und Silos hinweg.

3D-Welten HomepageKontakt
story-image

Team- und Führungskräfteentwicklung in der Virtual Reality (VR).

Lumium ist führend darin, Unternehmen mit innovativen Virtual-Reality-Experiences dabei zu unterstützen, die Zusammenarbeit ihrer Teams nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit Lumium gestalte ich als zertifizierte VR-Prozesstrainerin radikal neue Erfahrungsräume, die Perspektiven erweitern und Kommunikationsmuster transformieren – insbesondere in virtuellen Umgebungen, in denen vertraute soziale Signale wie Kleidung und Gestik wegfallen.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht, bewusstes und unbewusstes Verhalten von Teams in der Virtual Reality erlebbar zu machen. In speziell entwickelten Reflexionsräumen ermöglichen wir Erkenntnisse, die Teams und Führungskräfte gezielt voranbringen. Dabei nutzt Lumium die einzigartigen Potenziale der virtuellen Realität: Szenarien, die in der realen Welt nicht möglich wären, werden in VR erlebbar gemacht und im Anschluss in der realen Welt reflektiert – für tiefgreifende Transformation und nachhaltiges Lernen.

Mehr zu LumiumKontakt
story-image

Liberating Structures.

Liberating Structures sind eine Sammlung von Formaten, die Zusammenarbeit und Kreativität in Teams auf einfache und effektive Weise fördern. Sie bieten eine klare, aber flexible Struktur, die es ermöglicht, alle Beteiligten aktiv einzubinden und innovative Ideen zu entwickeln. Anders als traditionelle Methoden, die oft entweder zu starr oder zu unstrukturiert sind, schaffen Liberating Structures die perfekte Balance zwischen Vorgaben und Freiraum. Sie erfordern kein besonderes Material – häufig reichen ein Stift und ein Zettel – und lassen sich leicht in verschiedensten Kontexten anwenden. Die Formate helfen, Frustration und Ausgeschlossenheit zu vermeiden, und setzen Energie frei, um Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Liberating Structures sind wirkungsvolle Methoden, die Einfallsreichtum fördern und Teams dabei helfen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Kontakt
story-image

Design Thinking: Menschenzentrierte Innovation.

Design Thinking ist ein kreativer, systematischer Ansatz zur Entwicklung innovativer und nutzerzentrierter Lösungen für komplexe Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Menschen, technische oder wirtschaftliche Machbarkeit spielen nur als Randbedingungen eine Rolle. Durch interdisziplinäre Teams, agile Methoden und iterative Prozesse entstehen kreative Ideen und nachhaltige Innovationen. Design Thinking fördert eine flexible Lern- und Arbeitskultur, die den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Es schafft Raum für Zusammenarbeit, Kreativität und Praxisnähe, um Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen. Ein Ansatz, der nicht nur Probleme löst, sondern echten Wandel ermöglicht.

Kontakt

Ich bin überzeugt, dass Menschen Verantwortung übernehmen und sich mit Ergebnissen identifizieren, wenn sie von Anfang an vollständig in einen Prozess eingebunden sind – und Freude daran haben, aktiv mitzuwirken. Deshalb setze ich ausschließlich auf kreative Methoden, die eine aktive Beteiligung aller fördern und ermöglichen.

So kommen wir in Kontakt

New Work München
Annika Härtel
Theresienstr. 148c
80333 München
Telefon: (+49) 176 2706 6936
E-Mail: hello@newworkmuenchen.de
linkedin.com/in/annika-haertel/